Phils Bastelseite

die Bastlerseite mit der kreativsten Überschrift.


Bosch Worklight aus der Sauna

Ein Kumpel hat eine Sauna im Keller (geil) und warum auch immer darin eine solche Lampe benutzt und auf den Ofen gestellt.

 

Die Steine waren allerdings mindestens zwei Hausnummern zu warm für das Plastik und nun sieht die Lampe leicht deformiert aus:

ansicht1    ansicht2

Aua.

Das Typenschild verrät, dass auch noch ein Lithium-Akku (3,6V) verbaut ist, den man durch das "pre-opened" Gehäuse schon von außen sieht. Dass der nicht auch noch thermonuklear geworden ist ist schon fast ein Wunder.

typenschild    lampe auseinandernehmen

Nun wird das Präzisionswerkzeug herausgeholt und die Lampe vorsichtig seziert.

werkzeug

Das Innere kommt zum Vorschein

platine

offen    von der seite

Wow, so viel Elektronik in dem kleinen Lämpchen! Die Lampe wird per Schalter an und aus geschaltet, also dafür brauchts keine Computersteuerung, aber das Laden und Entladen einer Lithiumzelle sollte besser überwacht werden. Dass so viel da drin verbaut ist finde ich schon sehr komisch. Vielleicht ist das ein uraltes (Jahre vor dem tatsächlichen Baujahr der Lampe) Design, welches einfach über die Jahre beibehalten wurde, weil ein Redesign sich nicht rentieren würde?

Der Akku ist nach der Wärmebehandlung nicht mehr zu gebrauchen:

akku bei 0,95v

und lädt auch in der Ladeschale nicht mehr.

akku in ladeschale

Außer der LED im Metallgehäuse ist sonst alles müllreif und kommt daher in die Tonne. Das Gehäuse mit der LED drin ist aber unversehrt, da es nahezu komplett aus Metall besteht. Mal schauen, wofür das sich verwenden lässt...

 


(c) 2020-heute Phils Bastelseite - Startseite - Bürokratie

Besucher: besucherzaehler-kostenlos.de